Der Verein Neue Sicht e.V.
Neue Sicht e.V. vernetzt die Kulturschaffenden und Kreativen in und um Ingolstadt, macht ihr Potenzial in der Öffentlichkeit sichtbar, vertritt ihre Interessen und gestaltet aktiv mit.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Ingolstadt besteht aus Ideengebenden, Gestaltenden, Dienstleistenden, Handwerkenden, Produzierenden, Zuliefernden und Forschungseinrichtungen mit erheblichem wirtschaftlichem Potenzial. Der Verein ist eine aktive Interessenvertretung für diese vielfältige Branche:
- Wir fördern den Aufbau des Clusters Kultur- und Kreativwirtschaft mit allen zwölf Teilbranchen.
- Wir initiieren Netzwerktreffen und branchenübergreifende Veranstaltungen für unsere Mitglieder, (potenzielle) Partner und interessierte Gäste.
- Wir tauschen uns mit anderen Wirtschaftsorganisationen sowie Unternehmen aus Handel und Industrie aus, um Win-win-Situationen zu schaffen.
Unser Engagement für Mitglieder und die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region
Wir vertreten die Interessen der gesamten Branche – sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder. Dieses Engagement ist in unserer Satzung verankert und ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Wir arbeiten kooperativ mit offenen Netzwerken und der Stadt Ingolstadt zusammen. Gemeinsam können wir unsere Kräfte bündeln, mit einer Stimme sprechen und so die Interessen der Kultur- und Kreativwirtschaft wirkungsvoll vertreten und durchsetzen.
Unser Einsatz gilt einer fairen und angemessenen Vergütung der Akteur*innen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Förderung von Aus- und Weiterbildung ist für uns ein wichtiges Ziel, um Ingolstadt und die Region nachhaltig als modernen, weltoffenen und zukunftsfähigen Standort für Kreative zu etablieren. Diese Perspektive ist entscheidend, um innovative Kreativunternehmen, Talente der Branche und spannende Einzelpersonen nach Ingolstadt zu holen und langfristig zu binden. Auch unsere Mitglieder profitieren, indem sie diesen Prozess aktiv mitgestalten können.
Wir bieten unseren Mitgliedern über Workshops, Vorträge, Expert*innen-Austausch und spezielle Branchenangebote kostengünstige Chancen, um
- ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln,
- ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten zu vergrößern,
- neue Kund*innen und wertvolle Netzwerke zu erschließen
- und frische Ansätze für gemeinschaftliches wirtschaftliches Handeln kennenzulernen.