Die Kultur- und Kreativwirtschaft

226000
UNTERNEHMEN

175.4 Mrd. €
GESAMTUMSATZ

1.81 Mio.
ERWERBSTÄTIGE

103.7 Mrd. €
BRUTTOWERTSCHÖPFUNG

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein dynamischer und unverzichtbarer Sektor der Wirtschaft. Das zeigen auch die obenstehenden Zahlen aus Bayern. Sie umfasst zwölf Teilbereiche, die sich in die Kreativwirtschaft und Kulturwirtschaft gliedern.  Zur Kreativwirtschaft zählen der Werbemarkt sowie die Software- und Games-Industrie, während die Kulturwirtschaft aus den Bereichen Architektur, Buch, Kunst, Presse, Design, Film, Musik, Rundfunk sowie Darstellende Künste besteht. Was all diese Teilmärkte vereint, ist der schöpferische Akt, der in der wirtschaftlichen Tätigkeit eine zentrale Rolle spielt.

DIE 12 TEILMÄRKTE

In Deutschland trägt die Kultur- und Kreativwirtschaft erheblich zur Wirtschaftsleistung bei. Mit einer Bruttowertschöpfung von rund 59 Milliarden Euro (Stand 2022) liegt sie direkt hinter dem Fahrzeug- und Maschinenbau und sogar vor der Chemischen Industrie.

Unser Verein vertritt die Interessen aller Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Ingolstadt und der Region. Auf Landesebene übernimmt der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) diese Aufgabe, der wiederum Mitglied der bundesweiten Organisation Kreative Deutschland e.V. ist.

KUNSTMARKT

DESIGN

LITERATUR

MUSIK

SOFTWARE / GAME

FILM

WERBEMARKT

DARSTELLENDE KUNST

RUNDFUNK

ARCHITEKTUR

PRESSE

SONSTIGE